Herzlich willkommen auf der Website des Verbundenen Pfarramtes Emmer-Wesertal

Der Verbund ist ein Zusammenschluß von Kirchengemeinden der Region 5 des Kirchenkreises Hm-Py. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen die Vorzüge der Region 5 mit ihren Gemeinden näher bringen. Seit dem 1.1. 2022 sind die Gemeinden in einem verbundenen Pfarramt mit Namen Emmer-Wesertal verbunden.

Losung Mittwoch, 06. Dezember 2023

Die Tage deiner Trauer werden ein Ende haben.

Jesaja 60,20

Aus der Region:

Was ändet sich in 2024?

Dezember 2023: Neues aus dem Verbundenen Pfarramt Emmer-Wesertal

Von Karl-Friedrich Meyer aus Tündern

Wir haben in der Region 5 unseres Kirchenkreises zum 1.1.2022 das verbundene Pfarramt gegründet, um vor allem die pfarramtliche Versorgung in unserer Region zu gestalten, vor allem vor dem Hintergrund der Pensionierung von Pastor Richter, dem Pastorenehepaar Haffke und Frau Pastorin Schulz, die jetzt Ende August ihren Dienst in der Kirchengemeinde Hastenbeck/Voremberg-Völkerhausen beendet hat. Es war ein großes Glück, dass wir durch die Bildung von Pfarrbezirken für unseren Pfarrbezirk Tündern-Hämelschenburg die Pfarrstelle zeitnah nach der Pensionierung von Pastor Haffke ausschreiben konnten und nur nach wenigen Monaten der Vakanz mit Pastor Damköhler neu besetzten konnten. Was für ein Geschenk für Tündern und Hämelschenburg, aber auch für das ganze verbundene Pfarramt! Denn im März 2024 wird Pastor Reuning aus Kirchohsen in den Ruhestand gehen, und dann haben wir nur noch zwei Pastöre, neben Herrn Damköhler Pastor Volker Jahnke in Börry, die hauptamtlich gemeinsam mit Diakon Ließ die Verantwortung für das kirchliche Leben in unserem verbundenen Pfarramt tragen. Das stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen in unseren Gemeinden, und erfordert von uns ehrenamtlich Tätigen in den Kirchengemeinden vollen Einsatz. Leider ist es noch nicht gelungen, die Pfarrstelle in Afferde neu zu besetzen. Der dortige Kirchenvorstand hat gemeinsam mit dem Kirchenvorstand aus Hastenbeck/Voremberg-Völkerhausen entschieden, beide Pfarrstellen in einem Pfarrbezirk zusammen zu legen, damit eine volle Pfarrstelle ausgeschrieben werden kann. Und nun hoffen wir auf eine Bewerbung, denn im Frühjahr 2024 wird dann die Pfarrstelle in Kirchohsen ebenfalls zur Neubesetzung ausgeschrieben.

Vom Landeskirchenamt bekamen wir im Frühjahr die Nachricht, dass alle Arbeitsgemeinschaften zum 31.12. 2023 aufgelöst werden müssen. Diese Arbeitsgemeinschaften könnten als sog. Gesellschaften bürgerlichen Rechts gesehen werden. Damit würden unvertretbare steuerrechtliche Risiken einhergehen, die nicht zu vertreten sind. Daraufhin hat der Vorstand unseres verbundenen Pfarramtes eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die sich mit der Weiterentwicklung unseres verbundenen Pfarramtes beschäftigt hat. Unser Ziel ist die gemeinsame Arbeit und Gestaltung des kirchlichen Lebens in unseren Gemeinden, jedoch soll eine gewisse Eigenständigkeit erhalten bleiben. Das Ergebnis der Arbeitsgruppe ist die Umfirmierung unserer Arbeitsgemeinschaft in einen Kirchengemeindeverband Emmer-Wesertal, der als Körperschaft des öffentlichen Rechts uns alle weiteren Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Alle Kirchenvorstände in unserem Verbund müssen diesem Schritt zustimmen, ebenfalls dann der Kirchenkreisvorstand, das Landeskirchenamt und das Kultusministerium in Hannover. Wenn alle Beteiligten für diesen Schritt sind, kann der Kirchengemeindeverband zum 1.1.2024 seine Arbeit aufnehmen. Ein weiterer wichtiger Schritt, der den neu gewählten Kirchenvorständen im Neuen Jahr viele Möglichkeiten bietet, das kirchliche Leben in unseren Gemeinden zu gestalten.

                                                                                              Karl- Friedrich Meyer

                                                           

Zum 1.1.2022 ist das „Verbundene Pfarramt Emmer-Wesertal” gegründet worden.

Alle ev.-luth. Kirchengemeinden der Region 5 (Afferde, Börry, Esperde, Frenke, Grohnde, Hajen, Hämelschenburg, Hastenbeck-Voremberg, Lüntorf, Ohsen und Tündern) haben sich in einer neuen Arbeitsgemeinschaft (AG) für eine inhaltliche und personelle Zusammenarbeit verpflichtet.

Das Wort Gemeinschaft hat in so einer AG eine große Bedeutung. Gemeinschaftlich wird in Zukunft, zum Beispiel, die Koordination der pfarramtlichen Versorgung in der Region 5 geschultert. Dieser neue Verbund wird durch den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft geführt. Der Vorstand besteht aus 14 ehrenamtlichen Delegierten aus den Kirchengemeinden und aus drei Delegierten der Pastoren*innen der Region. Im Februar hat das erste Treffen dieser AG Emmer-Wesertal stattgefunden. Jeder Kirchenvorstand hat im November 2021 mit viel Sorgfalt Delegierte aus seiner Mitte für die neue AG gewählt.

Birgit Sterner (Regionalmanagerin)

Wir haben ein eigenes Logo:

Mit diesem gemeinsamen Logo präsentiert sich nun der neue Verbund seit September 2022. Es wurde bei einem gemeinsamen Fest der Kirchenvorstandmitglieder am 11.09. 2022 erstmalig vorgestellt.

Es beeinhaltet Symbole für die Kirchen, die Flüsse und die Landschaften die das Verbundene Pfarramt Emmer-Wesertal ausmachen.

 

Friedensgebete

Hastenbeck:

ab 23.03., wöchentlich, immer mittwochs 18.00 Uhr

Die Kirchengemeinde Hastenbeck-Voremberg lädt angesichts des Krieges in der Ukaine und an vielen weiteren Orten in der Welt in die Hastenbecker Kirche im Pastorenweg ein. Die Andachten werden gestaltet von Sabine Wernitz und Pastorin Birgit Schulz.

Bitte erfragen Sie stets aktuell ob das Friedengebet stattfindet.

 

Afferde:

ab 26.03.22 monatlich immer samstags 17.15 Uhr

näheres auf der HP der Kirchengemeinde Afferde

www.st-georg-afferde.de

Afferde stellt diese Format Ende 23 ein

 

Friedensgebete in Afferde im Gemeindehaus Vogelsang 1 mit Barbara und Sebastian Schlagmann (Lektor).

Raum, um zusammenzukommen.
Raum, um zur Ruhe zu kommen.
Raum, um Gedanken und Sorgen
auszusprechen.
Raum, um Gott um Frieden zu
bitten.
Raum, …

 

Regionales: Videos: Geschichten aus der Bibel, Videogottesdienste + mehr