Herzlich willkommen auf der Website des Verbundenen Pfarramtes Emmer-Wesertal

Der Verbund ist ein Zusammenschluß von Kirchengemeinden der Region 5 des Kirchenkreises Hm-Py. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen die Vorzüge der Region 5 mit ihren Gemeinden näher bringen. Seit dem 1.1. 2022 sind die Gemeinden in einem verbundenen Pfarramt mit Namen Emmer-Wesertal verbunden.

Losung Mittwoch, 27. September 2023

In Gottes Hand sind die Tiefen der Erde, und die Höhen der Berge sind auch sein.

Psalm 95,4

Friedensgebete

Hastenbeck:

ab 23.03., wöchentlich, immer mittwochs 18.00 Uhr

Die Kirchengemeinde Hastenbeck-Voremberg lädt angesichts des Krieges in der Ukaine und an vielen weiteren Orten in der Welt in die Hastenbecker Kirche im Pastorenweg ein. Die Andachten werden gestaltet von Sabine Wernitz und Pastorin Birgit Schulz.

Bitte erfragen Sie stets aktuell ob das Friedengebet stattfindet.

 

Afferde:

ab 26.03.22 monatlich immer samstags 17.15 Uhr

näheres auf der HP der Kirchengemeinde Afferde

www.st-georg-afferde.de

 

Friedensgebete in Afferde im Gemeindehaus Vogelsang 1 mit Barbara und Sebastian Schlagmann (Lektor).

Raum, um zusammenzukommen.
Raum, um zur Ruhe zu kommen.
Raum, um Gedanken und Sorgen
auszusprechen.
Raum, um Gott um Frieden zu
bitten.
Raum, …

 

Aus der Region:

Das Jahr 2022 hat für uns alle in der Region mit einem zukunftsträchtigen Start begonnen:

Zum 1.1.2022 ist das „Verbundene Pfarramt Emmer-Wesertal” gegründet worden.

Alle ev.-luth. Kirchengemeinden der Region 5 (Afferde, Börry, Esperde, Frenke, Grohnde, Hajen, Hämelschenburg, Hastenbeck-Voremberg, Lüntorf, Ohsen und Tündern) haben sich in einer neuen Arbeitsgemeinschaft (AG) für eine inhaltliche und personelle Zusammenarbeit verpflichtet.

Das Wort Gemeinschaft hat in so einer AG eine große Bedeutung. Gemeinschaftlich wird in Zukunft, zum Beispiel, die Koordination der pfarramtlichen Versorgung in der Region 5 geschultert. Dieser neue Verbund wird durch den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft geführt. Der Vorstand besteht aus 14 ehrenamtlichen Delegierten aus den Kirchengemeinden und aus drei Delegierten der Pastoren*innen der Region. Im Februar hat das erste Treffen dieser AG Emmer-Wesertal stattgefunden. Jeder Kirchenvorstand hat im November 2021 mit viel Sorgfalt Delegierte aus seiner Mitte für die neue AG gewählt.

Birgit Sterner (Regionalmanagerin)

Wir haben ein eigenes Logo:

Mit diesem gemeinsamen Logo präsentiert sich nun der neue Verbund seit September 2022. Es wurde bei einem gemeinsamen Fest der Kirchenvorstandmitglieder am 11.09. 2022 erstmalig vorgestellt.

Es beeinhaltet Symbole für die Kirchen, die Flüsse und die Landschaften die das Verbundene Pfarramt Emmer-Wesertal ausmachen.

 

Rückblick: Sommer 2021 Halbzeit im Ehrenamt

 

Ein Blick auf die Arbeit in den Kirchenvorständen

Was? Schon? Dafür, dass sechs Jahre KV-Periode zu Beginn wie eine kleine Ewigkeit erscheinen, ist in diesem Jahr bereits Bergfest. So richtig aufgegeben hat kaum einer. Die über 70 Mitglieder in den Kirchenvorständen der Region 5 scheinen mir eher wie eine sehr verlässliche Gemeinschaft, eine gute Basis, mit besonderen Menschen, die sich ehrenamtlich mit ihren persönlichen Gaben und Fähigkeiten in den Kirchenvorständen für Ihre Gemeinden engagieren. Seit drei oder auch schon seit mehreren Jahren sind diese Menschen mittlerweile tätig. Gemeinsam mit anderen gestalten und verantworten sie alltägliche, aber auch besondere Herausforderungen ihrer Kirchengemeinden. Dabei haben Sie Bewährtes gemeistert und Neues ausprobiert.

Auch wenn die nächste KV Wahl noch einige Jahre hin ist, stand in diesem Sommer trotzdem das Thema Wahl auf den Agenden einer der monatlichen Sitzungen, denn: Es musste turnusmäßig erneut der Vorsitz in den Kirchenvorständen gewählt werden.

Ein neu besetzter Vorstandsposten könnte Freiräume und Chancen bieten, heißt es in der Broschüre „Ehrenamt, Impulse für Zwischenbilanz und Perspektiven im Kirchenvorstand“ von der Landeskirche Hannovers.

In der Region 5 ist der neu zu besetzenden Vorstandsposten zugunsten der bisherigen Vorsitzenden ausgefallen, denn „Wiederwahl!“ war in dem meisten Gremien zu hören. Für mich ist das Thema „Wahl“ eine Gelegenheit, mich für Sie in der Region 5 einmal umzuhören, um nachzufragen, Bilanz zu ziehen und vielleicht auch Ausblicke in den Kirchenvorständen einzufangen. Aber auch, um Ihnen, liebe Gemeindemitglieder der Region 5, die Vorsitzenden und die Mitglieder in den Kirchenvorständen wieder in den Fokus zu rücken.

Leicht wurde es diesen Gemeinschaften im Zeitalten von Corona nicht gemacht. Aber man wächst ja auch bekanntlich an seinen Aufgaben….

Birgit Sterner

Seien Sie gespannt was Menschen aus den Kirchenvorständen der Region 5 selbst zu erzählen haben.

bitte hier weiterlesen

Regionales: Videos: Geschichten aus der Bibel, Videogottesdienste + mehr