Rückblick auf eine Halbzeit im Ehrenamt…
Ein Blick auf die Arbeit in den Kirchenvorständen
Was? Schon? Dafür, dass sechs Jahre KV-Periode zu Beginn wie eine kleine Ewigkeit erscheinen war im Sommer 2021 Bergfest.
So richtig aufgegeben hat kaum einer. Die über 70 Mitglieder in den Kirchenvorständen der Region 5 scheinen mir eher wie eine sehr verlässliche Gemeinschaft, eine gute Basis, mit besonderen Menschen, die sich ehrenamtlich mit ihren persönlichen Gaben und Fähigkeiten in den Kirchenvorständen für Ihre Gemeinden engagieren. Seit drei oder auch schon seit mehreren Jahren sind diese Menschen mittlerweile tätig. Gemeinsam mit anderen gestalten und verantworten sie alltägliche, aber auch besondere Herausforderungen ihrer Kirchengemeinden. Dabei haben Sie Bewährtes gemeistert und Neues ausprobiert.
Auch wenn die nächste KV Wahl noch einige Jahre hin ist, stand in diesem Sommer trotzdem das Thema Wahl auf den Agenden einer der monatlichen Sitzungen, denn:
Es musste turnusmäßig erneut der Vorsitz in den Kirchenvorständen gewählt werden.
Ein neu besetzter Vorstandsposten könnte Freiräume und Chancen bieten, heißt es in der Broschüre „Ehrenamt, Impulse für Zwischenbilanz und Perspektiven im Kirchenvorstand“ von der Landeskirche Hannovers.
In der Region 5 ist der neu zu besetzenden Vorstandsposten zugunsten der bisherigen Vorsitzenden ausgefallen, denn „Wiederwahl!“ war in dem meisten Gremien zu hören.
Für mich ist das Thema „Wahl“ eine Gelegenheit, mich für Sie in der Region 5 einmal umzuhören, um nach zu fragen, Bilanz zu ziehen und vielleicht auch Ausblicke in den Kirchenvorständen einzufangen.
Aber auch, um Ihnen, liebe Gemeindemitglieder der Region 5 die Vorsitzenden und die Mitglieder in den Kirchenvorständen wieder in den Fokus zu rücken.
Leicht wurde es diesen Gemeinschaften im Zeitalten von Corona nicht gemacht. Aber man wächst ja auch bekanntlich an seinen Aufgaben….
Birgit Sterner, Regionalmanagerin Region 5